Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Wuppertal

Suchergebnis

Stadtposter Wuppertal-Barmen | Wie schön Barmen ist, hat die Illustratorin Anja Thams auf diesem Stadtposter dargestellt. Die Motive im Einzelnen:
Die Oper und der Barmer Bahnhof, das Engelshaus und Friedrich Engels, das Barmer Rathaus, der Kaiserwagen der Schwebebahn, ein moderner blauer Zug an der Station Werther Brücke, die Barmer Bergbahn, der Toelleturm, die Dicke-Ibach-Treppe in den Barmer Anlagen und das Wuppertaler Brauhaus. - Realisiert mit Pictrs.comBarmer Bergbahn | Die Barmer Bergbahn war eine Zahnradbahn, die 1894 eröffnet und 1959 stillgelegt wurde. Ihre Trasse ist heute durch Stelen markiert, und kann als Spazierweg begangen werden. - Realisiert mit Pictrs.com „Blauer Enzian“  | Der Blaue Enzian aus der Baureihe U 62. Das Modell ist ein umgebauter B 50 mit Durchgang zwischen beiden Wagen. Jedoch konnten sich die Wuppertaler mit der blauen Farbe nicht anfreunden, und so wurden die weiteren Fahrzeuge wieder in dem bekannten Schwebebahn-Rot umlackiert. - Realisiert mit Pictrs.comSamba-Schienenbus in Wuppertal-Cronenberg | Die Sambatrasse durch das Burgholz nach Cronenberg bestand bis 1988. Ein restaurierter Samba-Schienenbus ist heute mitten in Cronenberg zu bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comElisenturm | Der Elisenturm im Botanischen Garten von Wuppertal - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahnhof Döppersberg | Dieses Motiv stellt den immer noch beliebten GTW 72, der von 1972 bis etwa 2015 im Einsatz war, bei der Ausfahrt aus der Station Döppersberg vor. - Realisiert mit Pictrs.comDöppersberg Wuppertal | Der neugestaltete Vorplatz des Hauptbahnhofes, am Döppersberg in Wuppertal-Elberfeld - Realisiert mit Pictrs.comWuppertaler O-Bus | Stadtposter - Städteposter - Einzigartige Poster von vielen deutschen Städten und Sehenswürdigkeiten. Im stylischen Aquarell-Design von Anja Thams, mit Stadtplan im Hintergrund. Als Wandbild, Poster und Fine-Art. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahn in Vohwinkel Bruch | Ein Zug der Schwebebahn, Generation GTW72, über der Kaiserstrasse an der Station Bruch. - Realisiert mit Pictrs.comMüngstener Brücke | Die 107 m hohe Brücke aus Stahl überspannt das Tal der Wupper zwischen Solingen und Remscheid. Seit Ihrer Eröffnung im Jahre 1897 ist sie die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie steht jetzt, zusammen mit anderen Bauwerken aus Europa, auf der Vorschlagsliste zum Unesco-Weltkulturerbe. - Realisiert mit Pictrs.comStraßenbahn der Bergischen Museumsbahnen | In Wuppertal-Kohlfurt unterhalten die bergischen Museumsbahn eine historische Straßenbahnstrecke. Der "Triebwagen 94" ist eines der Schmuckstücke des Museums der Bergischen Museumsbahnen in der Kohlfurth. Er kann im Rahmen der Museumsfahrten im Sommer benutzt werden. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahn Kaiserwagen | Der Kaiserwagen bei der Ausfahrt aus der Station Werther Brücke. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahnhof Wertherbrücke | Der Kaiserwagen der Schwebebahn, an der Station Werther Brücke. - Realisiert mit Pictrs.comEngelshaus | Das Engelshaus in Wuppertal-Barmen. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahnhof Wertherbrücke | Der Kaiserwagen der Schwebebahn, an der Station Werther Brücke. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahn in Vohwinkel Bruch | Ein Zug der Schwebebahn, Generation GTW72, über der Kaiserstrasse an der Station Bruch. - Realisiert mit Pictrs.comStraßenbahn der Bergischen Museumsbahnen | In Wuppertal-Kohlfurt unterhalten die bergischen Museumsbahn eine historische Straßenbahnstrecke. Der "Triebwagen 94" ist eines der Schmuckstücke des Museums der Bergischen Museumsbahnen in der Kohlfurth. Er kann im Rahmen der Museumsfahrten im Sommer benutzt werden. - Realisiert mit Pictrs.comSamba-Schienenbus in Wuppertal-Cronenberg | Die Sambatrasse durch das Burgholz nach Cronenberg bestand bis 1988. Der restaurierter Samba-Schienenbus ist heute mitten in Cronenberg zu bewundern. - Realisiert mit Pictrs.comWuppertaler O-Bus | Der O-Bus wird heute für Museumsfahrten an Sommerwochenenden von Solingen nach Wuppertal-Vohwinkel eingesetzt. - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahn Kaiserwagen | Der Kaiserwagen bei der Ausfahrt aus der Station Werther Brücke. - Realisiert mit Pictrs.comDöppersberg Wuppertal | Der neugestaltete Vorplatz des Hauptbahnhofes, am Döppersberg in Wuppertal-Elberfeld - Realisiert mit Pictrs.comEngelshaus | Das Engelshaus in Wuppertal-Barmen. - Realisiert mit Pictrs.comElisenturm | Der Elisenturm im Botanischen Garten von Wuppertal - Realisiert mit Pictrs.comSchwebebahnhof Döppersberg | Dieses Motiv stellt den immer noch beliebten GTW 72, der von 1972 bis etwa 2015 im Einsatz war, bei der Ausfahrt aus der Station Döppersberg vor. - Realisiert mit Pictrs.com „Blauer Enzian“  | Der Blaue Enzian aus der Baureihe U 62. Das Modell ist ein umgebauter B 50 mit Durchgang zwischen beiden Wagen. Jedoch konnten sich die Wuppertaler mit der blauen Farbe nicht anfreunden, und so wurden die weiteren Fahrzeuge wieder in dem bekannten Schwebebahn-Rot umlackiert. - Realisiert mit Pictrs.comMüngstener Brücke | Die 107 m hohe Brücke aus Stahl überspannt das Tal der Wupper zwischen Solingen und Remscheid. Seit Ihrer Eröffnung im Jahre 1897 ist sie die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland. Sie steht jetzt, zusammen mit anderen Bauwerken aus Europa, auf der Vorschlagsliste zum Unesco-Weltkulturerbe. - Realisiert mit Pictrs.comBarmer Bergbahn | Die Barmer Bergbahn war eine Zahnradbahn, die 1894 eröffnet und 1959 stillgelegt wurde. Ihre Trasse ist heute durch Stelen markiert, und kann als Spazierweg begangen werden. - Realisiert mit Pictrs.comDie schönste Landkarte von Wuppertal | Fast zwei Jahre hat die Künstlerin Anja Thams an der schönsten Landkarte für Wuppertal gemalt. Nun ist das Werk vollendet. Eine kunstvoll, handgemalte Landkarte mit allen Stadtteilen und hundert Motiven der beeindruckendsten Bauwerke, über die besondere Tierwelt bis hin zur Geschichte des schönen Wuppertals. - Realisiert mit Pictrs.comKaiserwagen mit Wuppertaler Stadthalle | Stadtposter mit dem historischen Kaiserwagen über der Stadthalle, der guten Stube der Stadt Wuppertal. - Realisiert mit Pictrs.comKaiserwagen Wuppertal | Ein typisches Wuppertalmotiv als Stadtposter. Es stellt den historischen Kaiserwagen vor der Station Werther Brücke dar. - Realisiert mit Pictrs.comHistorische Verkehrsmittel in Wuppertal | In Wuppertal findet man eine Vielzahl ungewöhnlicher Verkehrsmittel, das ist weltweit einzigartig. Der "Triebwagen 94" ist eines der Schmuckstücke des Museums der Bergischen Museumsbahnen in der Kohlfurth, Samba-Schienenbus in Cronenberg, O-Bus der Marke Uerdingen-Henschel, die Zahnradbahn "Barmer Bergbahn", die Müngstener Brücke als höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und natürlich darf der Kaiserwagen der Schwebebahn auf diesem Stadtposter nicht fehlen. - Realisiert mit Pictrs.comWuppertaler Sehenswürdigkeiten | Dieses liebevoll gestaltetete Stadtposter stellt einige der bekanntesten Wuppertaler Sehenswürdigkeiten vor:

Die Laurentiuskirche, den Elisenturm im botanischen Garten, die Stadthalle und die Schwebebahn mit dem historischen Kaiserwagen. Natürlich darf auch ein typisch bergisches Fachwerkhaus nicht fehlen. - Realisiert mit Pictrs.comBahnhöfe der Schwebebahn | Auf diesem Stadtposter sind die schönsten Schwebebahnhöfe zu finden: Werther Brücke, Völklinger Strasse und Landgericht, Alter Markt, Döppersberg und Ohligsmühle, weiterhin die Station Bruch auf der Landstrecke in Vohwinkel. Vervollständigt wird das Bild durch die historische Wagenhalle in Oberbarmen. - Realisiert mit Pictrs.comDie Geschichte der Schwebebahn | Das Poster "Die Geschichte der Schwebebahn" zeigt die wichtigsten Wagentypen und Designstile, die die Schwebebahn während Ihrer Entwicklung durchlaufen hat und ausserdem viel Wissenswertes rund um Wuppertals liebstes Wahrzeichen.   - Realisiert mit Pictrs.comSwinging Wuppertal | Auf diesem Stadtposter im bunten Swing-Design sind neben der weltbekannten Schwebebahn und dem Kaiserwagen auch der Toelleturm in den Barmer Anlagen, das Opernhaus, die Kirche von St. Laurentius in Elberfeld, der Elisenturm auf der Hardt, das Engelshaus zu sehen. Auch Tuffi und natürlich ein Graureiher, dürfen ebenso nicht fehlen wie ein bunter Regenschirm, der in Wuppertal ja wirklich Sprichwörtlich ist. - Realisiert mit Pictrs.com